wirtschaftsjobs.de

Neuigkeiten

Facebook: Verdreifachter Gewinn

Im vergangenen Quartal konnte Facebook seinen Gewinn fast verdreifachen. Das Unternehmen ließ letzte Woche verlauten, dass der Überschuss in den drei Monaten bis Ende März auf 1,51 Milliarden Dollar gestiegen sei. Vor einem Jahr waren es 509 Millionen Dollar. Bei der jetzigen Summe von 1,51 Milliarden Dollar ist der größte Anteil auf Werbeerlöse zurückzuführen, welche um fast 57 Prozent zunahmen. Besonders attraktiv für Werbekunden sind die Facebook-Dienste wie die App für Mobilgeräte. Ende März diesen Jahres hatte das weltgrößte soziale Online-Netzwerk 1,65 Milliarden aktive Nutzer pro Monat.

Lese mehr

Pflegeversicherung weist Rekord-Rücklage auf

Die Rekord-Rücklagen der Pflegekassen im vergangenen Jahr waren deutlich gestiegen. Wie die Bundesbank in ihrem Monatsbericht erklärte, stand der Kasse Ende 2015 über rund 8,5 Milliarden Euro zur Verfügung, zwei Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor. 2015 gingen sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben deutlich in die Höhe. Demnach stiegen die Einnahmen um 18,5 Prozent, während die Ausgaben um fast 14 Prozent zunahmen.

Lese mehr

VW: Kauf der manipulierten Autos ?

Laut Insidern konnte sich der Volkswagen-Konzern mit den amerikanischen Behörden auf ein Rahmenabkommen in der Abgasaffäre einigen. Wie in den Vorgang eingeweihte Personen gestern mitteilten, wird es vermutlich darauf hinauslaufen, dass VW dem zuständigen Gericht in den Vereinigten Staaten anbieten wird die 500.000 manipulierten Dieselfahrzeuge zurückzukaufen. Als Alternative sollen den Kunden auch eine Reparatur offeriert werden, falls die zuständigen Aufseher in Amerika dies erlauben sollten. Bei beiden Varianten gäbe es für die Besitzer der Autos eine weitere Entschädigung. Für diesen Zweck wurde ein Fond mit einer Gesamtsumme von vermutlich mehr als einer Milliarde Dollar eingerichtet.

Lese mehr

Kürzung der Bonuszahlungen wird von VW-Vorstand akzeptiert

Der Konzernvorstand von Volkswagen hat sich dazu bereit erklärt, bei den Bonuszahlungen für die Topmanager Reduktionen zu akzeptieren. Nach längeren Diskussionen stimmt mit dem Vorstand dem Aufsichtsrat überein, „dass angesichts der aktuellen Lage des Unternehmens ein Zeichen auch bei der Vorstandsvergütung gesetzt werden muss“. Wie hoch die Reduktionen sein sollen, darüber ist bisher nichts bekannt. Vor allem die Arbeitnehmervertreter und das Land Niedersachsen forderten im Aufsichtsratspräsidium von VW deutliche Kürzungen der Bonuszahlungen.

Lese mehr

Geld für neue Straßen: Teuerster Autobahnabschnitt aller Zeiten geplant

Für die nächsten Jahre plant die Bundesregierung ungewöhnlich viele und zugleich teure Straßenprojekte, wie eine „Spiegel“-Auswertung des Entwurfs zum Bundesverkehrswegeplan 2030 darstellt. Laut der Auswertung betragen die Ausgaben bei zehn Neu- und Ausbauvorhaben auf mindestens 50 Millionen Euro pro Kilometer. Als Richtwert nehmen Verkehrsexperten üblicherweise rund zehn Millionen Euro pro Kilometer Autobahn. Das teuerste der Projekte, welche in den nächsten 15 Jahren umgesetzt werden soll, ist der Bau des Freiburger Stadttunnels, welcher pro Kilometer 163 Millionen Euro kostet. Bislang wurde der Weiterbau der Berliner Stadtautobahn als teuerster Autobahnabschnitt Deutschlands betrachtet. Die Strecke beträgt 3,2 Kilometer, die Kosten 473 Millionen Euro, das sind rund 148 Millionen Euro pro Kilometer.

Lese mehr